Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung

Überflutungs- und Hitzevorsorge durch die Stadtentwicklung

Hoch 8d5eb3ea96aa6d8411b83159c50d3c743e6f189fe27bbf9217b3fef0304afe85 Runter 73169ddb03ba779574d1c3fe70dbd202a2462306dd06fe08958010812f841ed9

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen sowie Trockenheits- und Hitzeperioden stellen die Städte zunehmend vor große Herausforderungen. Schadensbegrenzung durch Prävention und die Identifikation des Mehrwerts ist Zielsetzung der Forschungsstudie. Im Ergebnis zeigt die Untersuchung auf, wie sich die Städte auf häufigere und verstärkte Überflutungs- und Hitzeereignisse vorbereiten können und wie die Siedlungswasserwirtschaft zu einem integrierten Bestandteil der Stadtentwicklung werden kann.

Im Rahmen der Studie wurden 15 Städte bundesweit hinsichtlich ihrer Überflutungs- und Hitzevorsorgestrategien untersucht. Dabei wurden zahlreiche innovative Ansätze identifiziert, wie Siedlungswasserwirtschaft, Stadtentwicklung und Freiraumgestaltung ressortübergreifend zusammenagieren können. Die Ergebnisse der Studie werden in einem Handlungsleitfaden Empfehlungen von der Sensibilisierung, über die Konzeptentwicklung bis zur Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung gegeben. Konkrete Maßnahmen zur Kühlung der Urban-Heat-Stadt und zur Überflutungsvorsorge werden dargelegt. Die Möglichkeiten zum Einsatz von informellen und formellen Instrumenten werden aufgezeigt.

Leistung ExWoSt-Fallstudiengestützte Expertise
Auftraggeber Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)
Projektpartner Prof. Dr. Sieker, Berlin

 

Download Broschüre